Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e. V. - DBfT
Der „Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e.V.“ (DBfT) wurde 1975 unter dem Namen "Verband der Ballettschulen in Deutschland" in Essen gegründet und rief 1983 die Verleihung des Tanzpreises „Deutscher Tanzpreis“ ins Leben. Mit diesem Preis werden bis heute jährlich Persönlichkeiten geehrt, die sich um den künstlerischen Tanz in Deutschland in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Zweck des Berufsverbandes ist es, sich für alle beruflichen Belange seiner Mitglieder einzusetzen und die Qualität der Tanzpädagogik an privaten Schulen für künstlerischen Tanz zu sichern. Hierfür bietet der DBfT fortlaufend verbandseigene Fort- und Weiterbildungsseminare an, die thematisch berufspraktische und berufsständische Seminarinhalte behandeln. Ziel ist ein qualifizierter, gesundheitsfördernder Unterricht für alle Altersklassen und die Stärkung der Rolle privater Ballett- und Tanzschulen als Vorausbilder des professionellen Tänzernachwuchses.
Damit Eltern und Schüler qualifizierte Tanzpädagogen in der Nähe finden können, führt der Verband ein Berufsregister, in dem die Mitglieder verzeichnet sind, die sich entsprechend dem Fort- und Weiterbildungskonzept des DBfT jährlich bilden und die sich auf Wunsch dort haben eintragen lassen.